Studieren in der Pandemie – Wie sich die Coronakrise auf Studierende und Unternehmen auswirkt

Bei 50 % der teilnehmenden Studierenden prägt sie die eigene, grundsätzlich positive Perspektive für Beruf und Lebensgestaltung.
Im September 2020 haben wir erneut unser europäisches Ökosystem befragt, um die neuen Realitäten der gegenwärtigen Situation in der Krise zu verstehen.
Wir konnten die Standpunkte von 1.610 Studierenden und Unternehmen in Deutschland und Österreich einholen, die an dieser Umfrage teilgenommen haben.
95% der befragten Unternehmen sind nach eigener Aussage entweder aktuell oder in absehbarer Zeit von der Krise betroffen.
59 % der Studierenden geben an, dass sich ihnen die Inhalte von Stellenangeboten zumindest in Teilen nicht erschließen.
Mehr als 1/3 der Studierenden setzt im anlaufenden Semester (WS 2020/21) auf konsequentes Remote-Arbeiten.
Immer weniger Studierende geben mit einem gewissen Optimismus an, dass die gegenwärtige Krise Einfluss auf ihre Berufswahl hat.
Unsere auf den Ergebnissen dieser Umfrage basierenden Empfehlungen für die verschiedenen Interessengruppen in unserem Ökosystem lauten wie folgt:
Laden Sie den Bericht herunter, um die Ergebnisse zu erhalten.